Green Wedding – Nachhaltig Heiraten

Green Wedding – Nachhaltig Heiraten

 

Eines gleich zu Beginn. Ich möchte niemanden belehren oder meine Meinung aufzwingen. Ich möchte nur anregen, dass sich manche Dinge im Laufe der Jahre einfach ändern.

Das Thema Nachhaltigkeit Heiraten, ist in der heutigen Zeit ein einfach ein sehr wichtiges Thema geworden, über das es sich lohnt zu diskutieren und vielleicht die eine oder andere Sache zu überdenken.

Dieser Beitrag ist daher wertfrei und hat kein Recht auf Richtig und -vollständigkeit.

 

nachhaltig heiraten - green wedding DIY Hochzeiten (1 von 1)

Wenn jeder etwas Kleines tut, ist viel geschafft.

Ich bin Hochzeitsfotografin und begleite im Schnitt 28 Hochzeiten im Jahr. Angenommen: auf jeder Hochzeit fliegen circa 50 Ballons in die Luft. Das sind im Jahr 1400 Luftballons, samt ihrer Schnüre. Und das bin nur ich – in Anbetracht der Tatsache, daß in Deutschland etwa 400.00 Ehen im Jahr geschlossen werden, ist e schnell unvorstellbar, wieviele Luftballonas da steigen gelassen erdfernen. Machen wir uns nichts vor, sie kommen alle wieder runter. Es ergibt also Sinn, darüber nachzudenken, was man gerne umsetzen kann und möchte.

Alternative zu Luftballons

Es gibt Luftballons aus Naturkautschuk, die abbaubar sind. Diese sind zwar abbaubar, aber das dauert auch Monate und in diese Zeit werden sie trotzdem von Vögeln und anderen Tiere gefressen.

Es bleiben ja leider auch die Bänder, die Tiere töten. Eine wirkliche Alternative, Luftballons steigen zu lassen, gibt es also nicht. Die Alternative ist einzig, die Luftballonas nicht steigen zu lassen, sondern sie wieder mitzunehmen, in der Location wo ihr feiert bspw. an die Decke steigen zu lassen. Das sieht wunderschön aus und tut Umwelt und Tieren garantiert nichts. Danach kann man sie platzen lassen und der Müllverwertung zuführen.

Tauben, Schmetterlinge und Alpakas

Niemand braucht Tiere auf seiner Hochzeit und Glückssymbol schon gar nicht. Glück können Tiere, die selber nicht glücklich sind, doch auch gar nicht bringen, oder? Und schöne Fotos kann man auch ohne Tiere machen. Sollten natürlich zufällig bei eurer Location Tiere sein und laufen sie dann noch zufällig ins Bild, dann ist es eine tolle Sache. Ansonsten leider nicht.

Seedballs statt Luftballons

Seedballs finde ich richtig gut und ich wünschte, mir würden sie öfter begegnen. Seedballs oder auch Seedbombs sind kleine Kugeln, aus getrockneter Blumenerde oder auch Lehm in denen Blumensamen stecken. Dafür gibt es mittlerweile auch einen gut sortierten Markt und sogar eine Seedbomb-Manufaktur. Ist das nicht klasse? Heftet eine Karte an die Seedballs und fertig ist ein schönes, nachhaltiges Gastgeschenk.

Eure Gäste können sie aussäen und haben garantierte eine tolle Erinnerung an eure Hochzeit. Flora und Fauna tut man damit auch noch etwas richtig Gutes und schadet garantiert niemanden. Seedballs sind auch easy selbst gemacht und für 100 Seedballs braucht man alleine ca. 2 Stunden. Ich habe schon welch

e mit meinen Kindern selber gemacht, die Freude war riesig. Fragt Freunde oder Familie, dann sind die Ruck-Zuck hergestellt.

Konfetti schmeißen

Konfetti ist auch so mein Lieblingsthema wenn es um Green Wedding geht, weil es da wirklich wunderschöne Alternativen gibt. Ich liebe Konfetti aus Blütenblättern. Das ist so wunderschön, daß ich mich daran immer nicht sattsehen kann. Es sieht einfach imemr gut aus, beim Ein- und Auszug aus der Kirche oder dem Standesamt, beim Hochzeitstanz und auch bei Gruppenfotos hochgeworfen – es ist immer fantastisch anzusehen!

Nachhaltig Heiraten – Green Wedding

Man kann auch sonst viel tun. Auf Plastik verzichten ist nie verkehrt. Statt Schnittblumen auf dem Tisch Blumen im Topf mitnehmen. Auch diese könne sich eure Gäste nach der Hochzeit mit nachhause nehmen. Über Blumen freut sich jeder, macht man also nichts mit verkehrt. Am schönsten sind heimische Blumen, muß ja nicht total exotisch sein.

Vielleicht kann das Hochzeitsauto ein E-Auto sein? Ein Gedanke, den man auch gut weiter denken kann. Die gesamte Hochzeitspapeterie kann man wunderbar nachhaltig herstellen. Kleid und Anzug in einer kleinen Schneiderei kaufen und auch örtliche Konditoreien freuen sich über euren Auftrag der Hochzeitstorte. (Es gibt wirklich leckere vegane Torten, aber ums vegane Heiraten soll es an diese Stelle nicht gehen. Eine vegane Hochzeit ist einen eigenen Artikel wert, der bald folgt.)

Beim Thema Nachhaltigkeit sollte man nicht vergleichen …. ich bin der Meinung, jeder sollte das tun, was er kann. Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist, wenn Viele kleines Tun, ist auch schon viel erreicht. Niemand muß ein Held sein und niemand wird alleine die Welt retten können, es geht einzig darum, daß auch jeder kleine Schritt zählt.

nachhaltig heiraten - green wedding DIY Hochzeiten (1 von 1)

 

Leider kann ich aktuell keinerlei neue Aufträge annehmen. Das tut mir leid!

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen