Festscheunen & Hochzeitslocation in Schleswig-Holstein
Schleswig Holstein ist nicht nur das Land zwischen den Meeren mit tollen Urlaubsorten, es gibt auch viele wunderbare Orte zum heiraten.
Mir haben es ja besonderes die Festscheunen angetan, weil ich den Charme historischer Häuser und Gutshöfe sehr mag. Daher möchte ich euch meine Favoriten heute mal gesammelt in einem Beitrag vorstellen. Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich die Festscheunen in Schleswig-Holstein irgendwie sortieren kann, aber da ich alle schön finde und jede ihren eigenen Charme hat, ist meine Reihenfolge beliebig. Auch möchte ich diese Liste immer mal ergänzen, wenn mich wieder eine Location überzeugt hat.
Heiraten im Gut Ludwigsburg
Den Anfang macht das Gut Ludwigsburg in Waabs bei Eckernförde. Traumhaft an der Ostsee gelegen und im Sommer malerisch eingebettet zwischen Raps und Flieder.
Das Gut Ludwigsburg Gut Ludwigsburg ist ein barockes Herrenhaus, in welchem man ein Café und ein Restaurant besuchen kann. In der „Bunten Kammer“ kann man sich standesamtlich trauen lassen und anschließend draußen oder im wunderschönen Gewölbekeller seine Hochzeitsfeier zelebrieren. Ein wirklich wundervoller Ort mit Geschichte und Charme, das Gut Ludwigsburg.
Heiraten in Lagom Landfeiern
Lagom-Landfeiern ist ein historischer Reetdachhof und liegt im schönen Dithmarschen, zwischen Marne und St. Michaelisdonn.
Lagom Landfeiern kann man kaum beschrieben, das muß man mal selber erleben. Eine Hochzeits-Location voller Details und in jedem Detail steckt soviel Liebe, daß ich dem im geschriebenen Wort niemals gerecht werden würde. Es ist gemütlich, elegant, hygge und stilvoll. Vor Ort kann standesamtlich geheiratet werden und im Anschluß mit bis zu 200 Gästen seine Hochzeit gefeiert werden.
Heiraten im Charlottenhof in Klanxbüll
Der Charlottenhof liegt im nördlichsten Nordfriesland, nahe an der dänischen Grenze, in Klanxbüll. Man riecht das Meer und die unendliche Weite hat ihren ganz besonderen Reiz.
Der Charlottenhof ist ein Vierkanthof und es gibt ihn schon seit über 200 Jahren. Man kann im Kapitänspesel standesamtlich getraut werden oder eine freie Trauung draußen im Freien stattfinden lassen. Das eigentliche Highlight ist die Festscheune, sie ist wirklich richtig gemütlich und wunderschön. Ich mag ja immer, wenn man Geschichte spüren kann. So geht es mir jedesmal beim Charlottenhof … und auch beim Gut Ludwigsburg.
Heiraten im Wittkielhof in Stoltebüll
Der Wittkielhof liegt im wunderschönen Angeln, nah an der Ostsee.
Der Wittkielhof ist eine Mischung zwischen alten Charme und Moderne, irgendwie ist dort beides zu finden. Die alte Lindenallee ist im Sommer ein Traum und auch der tolle Innenhof erzählt eine Geschichte. Bei gutem Wetter ist eine freie Trauung im Wittkielhof draussen möglich und bei nicht so gutem Wetter heiratet man in der Scheune. Gefeiert wird in der Festscheune, ein wunderschönes Ambiente und ich bin immer wieder gerne dort.
Heiraten im Café Lindauhof
Vielleicht habe ich doch einen kleinen Favoriten, das Café Lindauhof bei Kappeln an der Schlei. Oh, was ist es schön da! Das Café Lindauhof ist bekannt durch die Serie „der Landarzt“, die nämlich hier gedreht wurde. Unbedingt erwähnen möchte ich aber die fantastischen, hausgemachten Torten. Ich meine, es sind die Besten der ganzen Region. Für jeden Geschmack ist ganz sicher was dabei, natürlich hausgemacht und super lecker.
Auch hier kann man sich standesamtlich trauen lassen und im Anschluß zum Café und Kuchen einladen. Bei schönem Wetter kann man mit seinen Hochzeitsgästen auch nach draußen auf die Gartenterrasse und hat dann freien Blick auf die 100 Jahre alte Blutbuche.
Heiraten auf Gut Oestergaard
Bleiben wir in Angeln und kommen zum Gut Oestergaard. Auf Gut Oestergaard kann man wunderschönen Ostsee-Urlaub machen, den Streichelzoo besuchen (Mini-Schweine, so unglaublich niedlich) und natürlich auch seine Hochzeit in der Festscheune feiern. Traumhafter Ort und eine traumhafte Location. Ich bin immer wieder gerne da.